Zapier ist eine No-Code-Plattform, die als "Klebstoff" zwischen verschiedenen Webanwendungen fungiert. Mit Zapier können Benutzer Trigger und Aktionen zwischen verschiedenen Diensten erstellen, um automatisierte Workflows zu bilden. Ein "Zap" besteht aus einem "Trigger" in einer App und einer "Aktion" in einer anderen. Zum Beispiel könnte ein neuer Eintrag in einer Google-Tabelle automatisch eine E-Mail über Gmail auslösen. Zapier unterstützt über 3.000 Apps und bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, die es auch technisch weniger versierten Benutzern ermöglicht, komplexe Automatisierungen zu erstellen.
Zapier ist besonders stark, wenn es um die Integration und Automatisierung von Tools geht. Einige der wichtigsten Einsatzmöglichkeiten sind:
E-Mail-Marketing: Synchronisation von Kontakten zwischen CRM- und E-Mail-Marketing-Tools wie Mailchimp oder SendinBlue.
Projektmanagement: Automatische Erstellung von Aufgaben in Tools wie Asana oder Trello.
E-Commerce: Automatisierung von Bestellprozessen durch Verbindung von E-Commerce-Plattformen mit Buchhaltungssoftware.
Dokumentenmanagement: Automatische Versendung von Dokumenten zur Signatur über DocuSign.
Social Media: Automatisches Posten von Inhalten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen.
Durch die Vielzahl der unterstützten Apps und die Flexibilität der Plattform ist Zapier ein mächtiges Werkzeug für die Automatisierung von Geschäftsprozessen in fast jedem Bereich.